Nachfolgend aktuelle Beiträge aus unserem Newsletter...
PrevNext
Nun kommt der Ausfallsbonus
Es gibt wieder eine neue Liquiditätshilfe für coronageplagte Unternehmen: Der Ausfallsbonus löst ab Jänner den Umsatzersatz ab und gilt auch...
weiter
Schutzschirm für Veranstalter
Mit einem Fördertopf von 300 Mio. Euro will die Bundesregierung Planungssicherheit für Veranstaltungen bis Ende 2022 ermöglichen. Anträge können bereits...
weiter
WiEReG-Meldung: Jetzt wird es ernst
Wir haben letztes Jahr über das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG) berichtet. Dieses normiert eine jährliche Meldepflicht. Wer nicht meldet, dem...
weiter
Fixkostenzuschuss 800.000
Aus dem Fixkostenzuschuss Phase II wurde vorerst der Fixkostenzuschuss 800.000 (800.000 EUR ist die Beihilfen-Maximalsumme). In weiterer Folge soll noch ein...
weiter
Überprüfung von Corona-Förderungen
Um Missbrauch bei Corona-Förderungen zu vermeiden, überprüft die Finanz, ob alle Förderkriterien eingehalten wurden. Zu Unrecht in Anspruch genommene Förderungen...
weiter
COVID-19-Risikogruppen
Mit Stichtag 6. Mai 2020 ist die COVID-19-Risikogruppen Verordnung in Kraft getreten. Wer erhält ein COVID-19-Risikoattest und welche Bedeutung hat...
weiter
Behinderung: Was ist absetzbar?
Menschen mit Behinderung ab 25 % Erwerbseinschränkung können einen Behindertenfreibetrag von der Steuer absetzen. Dieser wurde nun um einiges angehoben...
weiter
Lohnnebenkosten 2020 gesenkt
Die Lohnnebenkosten sinken auch 2020 weiter. Der Beitrag zum Insolvenzentgeltsicherungsfonds (IESG-Beitrag) hat sich mit 1.1.2020 von 0,35 auf 0,20 Prozent...
weiter
Steuern im Regierungsprogramm
Was plant unsere neue Regierung in Sachen Steuern? Wir fassen die wichtigsten steuerlichen Punkte aus dem Regierungsprogramm 2020-2024 zusammen.
weiter
Die E-Card kommt mit Foto
Die ersten E-Cards wurden bereits mit Foto verschickt. Bis 2023 sollen dann alle alten E-Cards gegen die neuen E-Cards mit...
weiter
Steuersparmodelle müssen gemeldet werden
Eine EU-Richtlinie schreibt vor, dass „potentiell aggressive grenzüberschreitende Steuergestaltungen“ gemeldet werden müssen. Melden müssen die Berater, die die Steuergestaltung entwickelt...
weiter
Anrecht auf Papamonat
Der Papamonat ist ab September 2019 für alle Väter möglich. Mit 1.9.2019 haben alle Väter das Recht, ein Monat nach...
weiter
Aus Mindestsicherung wird Sozialhilfe
Die „Mindestsicherung neu“ wurde beschlossen und in Sozialhilfe rückbenannt. Auch die Abschaffung der Notstandshilfe und Integration in die Arbeitslosenversicherung wurde...
weiter
Achtung Bestellbetrug
Derzeit versuchen Betrüger wieder verstärkt Lieferungen oder Zahlungen zu ergaunern. So schützen Sie sich vor gefakten Bestellungen.
weiter
Vorsteuern bei Dienstreisen
Seit 1. November 2018 gelten wieder die alten 10 Prozent Umsatzsteuer für Hotel-Übernachtungen. Das hat wiederum Auswirkungen auf die Vorsteuern...
weiter
- Details
-
Veröffentlicht: 09. Dezember 2020