Nachfolgend aktuelle Beiträge aus unserem Newsletter...
PrevNext
Senkung Lohnnebenkosten ab 2023
Mit dem 2. Teuerungs-Entlastungspaket wurde auch der Dienstgeberbeitrag (DB) zum Familienlastenausgleichsfonds von 3,9 auf 3,7 Prozent gesenkt. Kurios ist allerdings,...
weiter
Sport-PRAE wird signifikant erhöht
Sportminister Kogler und Finanzminister Brunner kündigen PRAE-Erhöhung ab 1.1.2023 an. Damit soll der Amateur- und Breitensport gefördert werden. Laut Sportminister...
weiter
Energiekostenzuschuss – Update
Der Wettlauf um den Energiekostenzuschuss für Unternehmen hat mit 7. November bereits begonnen. Sichern Sie sich durch eine unkomplizierte Voranmeldung...
weiter
Teuerungsprämie - FAQs
Die Teuerungsprämie bietet 2022 und 2023 die Möglichkeit, völlig abgabenfrei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren. Das Finanzministerium hat nun einige...
weiter
Steuerfreibetrag für Photovoltaik
Aufgrund der steigenden Strompreise, können Überschusseinspeiser in die Steuerpflicht rutschen. Mit einem Freibetrag von 12.500 kWh wird dies nun verhindert.
...
weiter
Finanzamt erhöht Zinsen
Nun hat auch die Finanz auf die steigenden Zinsen reagiert und erhöht mit 27.7.2022 alle Zinsen der Bundesabgabenordnung.
weiter
Abschaffung kalte Progression
Für die versprochene Abschaffung der sogenannten kalten Progression liegt nun ein Gesetzesentwurf vor. Die angepassten Tarifstufen sollen bereits für 2023...
weiter
Öffi-Ticket und Pendlerpauschale
Das Abgabenänderungsgesetz 2022 (AbgÄG 2022) bringt Erleichterungen bei der Steuerfreiheit des Jobtickets und im Zusammenhang mit dem Pendlerpauschale
weiter
Lohnnebenkosten auch 2022 gesenkt
Mit Jänner 2022 wird der Beitrag zum Insolvenzentgeltsicherungsfonds (IESG-Zuschlag) wieder gesenkt. Damit sinken die Lohnnebenkosten – wenn auch nur in...
weiter
Steuerreform: Das gilt bereits 2022
Die Ökosoziale Steuerreform führt sukzessive zu Steuererleichterungen und Ökologisierung. Wir bringen eine Übersicht über die wichtigsten steuerlichen Änderungen, die bereits...
weiter
Corona Hilfen im Lockdown 4
Aufgrund der neuerlichen COVID-19 Beschränkungen werden einige schon bekannte Unterstützungsinstrumente verlängert. Auch eine schnellere Auszahlung wurde vom Finanzminister versprochen.
weiter
Sonderbetreuungszeit Phase 6
Das Arbeitsministerium hat einen lückenlosen Übergang von der Phase 5 in die Phase 6 angekündigt. Die Sonderbetreuungszeit soll bis 31....
weiter
Kundengeschenke 2021
Wer bei seinen Kundenpräsenten heuer besonders auf die regionale Herkunft schaut, stärkt die heimische Wirtschaft. Als Geschenkgeber muss man allerdings...
weiter
E-Zustellung aktivieren
Was viele Unternehmerinnen und Unternehmer nicht wissen: Die E-Zustellung ist Pflicht! Ausnahmen gibt es nur für umsatzsteuerliche Kleinunternehmer und Unternehmen...
weiter
Härtefall-Fonds: Phase 3 gestartet
Der Härtefall-Fonds leistet einen Beitrag für Unternehmerinnen und Unternehmer zu ihren persönlichen Lebenshaltungskosten. Anträge für Juli, August und September sind...
weiter
Abrechnung Investitionsprämie
Bis 30. September sind die ersten Abrechnungen fällig, wenn eine positive Förderzusage der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) vorliegt.
weiter
Mit der E-Card in den Urlaub...
Auf der Rückseite Ihrer E-Card ist ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EKV-K). angedruckt. Prüfen Sie vor Urlaubsantritt die Gültigkeitsdauer. Bei Fragen wenden...
weiter
Homeoffice-Tage aufzeichnen
Arbeitgeber müssen ab 2021 die Homeoffice-Tage ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Behörden melden. Für das erste Halbjahr darf man...
weiter
Homeoffice-Kosten jetzt absetzbar
Nach einem Jahr Corona wird Homeoffice gesetzlich geregelt. Während die arbeitsrechtlichen Bestimmungen noch beschlossen werden müssen, sind die steuerlichen bereits...
weiter
NPO-Fonds Verlängerung geplant
Anträge auf Zuschüsse aus dem NPO-Unterstützungsfonds für das 4. Quartal 2020 sind nun endlich möglich. Eine nochmalige Verlängerung dieser Förderschiene...
weiter
- Details
-
Veröffentlicht: 06. Dezember 2022